Sie sind hier:

Raubüberfall auf Geschäft

Sicherheitsmaßnahmen für Ihren Laden

Raubüberfälle auf Geschäfte stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie oft gut vorbereitet und in kurzer Zeit durchgeführt werden. Täter und Täterinnen nutzen den Überraschungsmoment, um Mitarbeitende und Kundinnen sowie Kunden einzuschüchtern und Beute zu machen. Mit gezielten Sicherheitsvorkehrungen und einer klaren Strategie können Risiken minimiert und der Schutz erhöht werden.

Mögliche Vorgehensweisen

Person, die in Kassenzone steht und ein Messer aus der Jackentasche zückt

Täter und Täterinnen gehen beim Überfall auf Geschäfte oft strategisch vor. Ein Verständnis der typischen Vorgehensweisen ermöglicht es, frühzeitig Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Bewaffneter Überfall

  • Kriminelle nutzen Waffen wie Schusswaffen oder Messer, um Mitarbeitende zu bedrohen und zur Herausgabe von Bargeld oder Waren zu zwingen. Meist wird gezielt auf Zeiten mit geringem Kundenaufkommen abgezielt.

Fluchtstrategie

  • Die Fluchtwege und -mittel sind häufig vorab genau geplant, um der Polizei zu entkommen. Beispiele: Nutzung schneller Fahrzeuge oder Flucht durch Nebenausgänge und unübersichtliche Bereiche.

Inszenierte Käufe

  • Täter und Täterinnen geben sich zunächst als normale Kundinnen und Kunden aus, um den optimalen Moment für den Überfall abzupassen.
  • Häufig werden Ablenkungsmanöver eingesetzt, um Sicherheitspersonal oder Mitarbeitende zu beschäftigen.

Tipps zur Vorbeugung

Fallende Dominosteine, die von einer Hand aufgehalten werden

Effektive Sicherheitsmaßnahmen und ein geschultes Team sind essenziell, um die Wahrscheinlichkeit eines Überfalls zu reduzieren und das Risiko für Beteiligte zu minimieren.

Überwachungskameras und Alarmanlagen

  • Installieren Sie sichtbare Kameras, um Täter und Täterinnen abzuschrecken.
  • Nutzen Sie z. B. einen Notfallalarm, der unauffällig ausgelöst werden kann.

Schulungen

  • Schulen Sie Ihr Personal im Umgang mit Überfallsituationen, um Eskalationen zu vermeiden.
  • Wichtige Inhalte: Ruhe bewahren, Täter- oder Täterinnenbeschreibung merken, keine eigenständigen Eingriffe.

Minimierung von Bargeldbeständen

  • Halten Sie nur die nötigste Menge an Bargeld in der Kasse.
  • Stellen Sie Ihr Kassensystem auf Bezahlautomaten um
  • Nutzen Sie regelmäßige, unauffällige Bargeldtransporte.

Strategische Positionierung der Kasse

  • Platzieren Sie Kassen gut sichtbar, sodass Täter und Täterinnen eher abgeschreckt werden.

Verhalten während eines Raubüberfalls

Dunkel gekleidete Person steht im Bereich der Kassenzone eines Supermarktes

Das Verhalten während eines Überfalls kann entscheidend sein, um Schäden und Gefährdungen für Mitarbeitende und Kunden zu minimieren.

Kooperation

  • Befolgen Sie die Anweisungen der Täter und Täterinnen, um Eskalationen zu vermeiden.
  • Zeigen Sie keine Widerstandshandlungen, die die Situation verschärfen könnten.

Unauffällige Alarmierung

  • Wenn möglich, aktivieren Sie stillen Alarm, ohne Täterinnen und Täter darauf aufmerksam zu machen.

Beobachtung

  • Prägen Sie sich Details zu den Kriminellen ein: z. B. Kleidung, Körpergröße, Fluchtrichtung, Fluchtmittel, Kennzeichen usw.

Nach einem Raubüberfall: Was nun?

Formulierung Was nun vor dem Hintergrund eines Streifenwagens mit Blaulicht

Nach einem Überfall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und systematisch zu handeln. Dies umfasst die Zusammenarbeit mit der Polizei und die Unterstützung betroffener Personen.

Sofortige Alarmierung der Polizei

  • Geben Sie am Telefon eine präzise Beschreibung des Vorfalls und des Täters oder der Täterin durch.
  • Teilen Sie alle relevanten Informationen zu Fluchtroute und Fluchtmittel mit.

Sicherstellung von Beweismitteln

  • Sichern Sie Videoaufnahmen und andere potenzielle Beweise.
  • Schützen Sie den Tatort vor Veränderungen bis zum Eintreffen der Polizei.

Unterstützung der Mitarbeitenden

  • Bieten Sie psychologische Hilfe und Nachbesprechungen an, um die emotionalen Folgen des Vorfalls aufzufangen.
  • Überprüfen Sie bestehende Sicherheitskonzepte und passen Sie diese bei Bedarf an.