Sie sind hier:

Nach einem Einbruch

Was tun, wenn es passiert ist?

Ein Einbruch hinterlässt oft mehr als nur materiellen Schaden – das Gefühl der Unsicherheit ist für viele Betroffene besonders belastend. Doch es gibt konkrete Schritte, die Sie sofort unternehmen können, um die Situation zu bewältigen und sich wieder sicher zu fühlen.

Erste Schritte: Sicherheit geht vor

Hand, die ein Mobiltelefon hält

Bleiben Sie ruhig und bringen Sie sich in Sicherheit
Verlassen Sie die Wohnung oder das Haus, wenn Sie vermuten, dass der Täter oder die Täterin noch vor Ort sein könnte. Begeben Sie sich an einen sicheren Ort, z. B. zu Nachbarn, und alarmieren Sie die Polizei.

Kontaktieren Sie umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 110
Informieren Sie die Beamtinnen und Beamten über Ihre Beobachtungen, z. B. verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe.

Verhalten am Tatort: Spuren schützen

Equipment für Spurensicherung auf einem Koffer

Betreten Sie den Tatort nur, wenn es unbedingt nötig ist
Vermeiden Sie, Tatortspuren zu zerstören. Fassen Sie keine Gegenstände oder Einbruchsspuren an.

Weisen Sie auch Mitbewohner und Mitbewohnerinnen darauf hin, nichts zu berühren
Jeder Kontakt mit dem Tatort kann wichtige Beweise wie Fingerabdrücke oder Fußspuren beeinträchtigen.

Schaden dokumentieren

Notizblock mit Stift

Erstellen Sie eine Liste aller gestohlenen Gegenstände

  • Fertigen Sie eine Wertgegenstandsliste (docx, 460.3 KB). Halten Sie relevante Informationen wie Seriennummern, Rechnungen oder Fotos bereit, um den Schaden bei Polizei und Versicherung genau zu melden.

Fotografieren Sie die Einbruchsspuren

  • Dokumentieren Sie beschädigte Türen, Fenster oder andere Schäden für die Versicherung und spätere Reparaturen.

Anzeige erstatten und Versicherung informieren

Blaulicht auf dem Streifenwagen

Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei

  • Die Polizei wird eine Anzeige aufnehmen und Ihnen eine Vorgangsnummer geben. Diese Nummer benötigen Sie für die Versicherung.

Kontaktieren Sie Ihre Hausratversicherung

  • Melden Sie den Einbruch und den entstandenen Schaden. Ergänzen Sie die Liste der gestohlenen Gegenstände, falls später noch weitere fehlen.

Schäden beheben und Schutz verbessern

Loch in einer Fensterscheibe

Lassen Sie Einbruchsschäden zügig reparieren

  • Achten Sie darauf, dass beschädigte Fenster, Türen oder Schlösser professionell gesichert werden.

Nutzen Sie die polizeiliche Beratung zum Einbruchschutz

  • Unser Präventionsteam bietet kostenlose Beratungen an, um Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen. Hier Kontakt aufnehmen.